charismatische Bewegung

charismatische Bewegung
charismatische Bewegung
 
[ç-], innerhalb des Protestantismus entstandene Glaubensbewegung, die die urchristlichen Gnadengaben wie Zungenreden, Prophetie und Krankenheilung in den Kirchen wieder zur Geltung bringen will. Sie geht auf den Einfluss der Pfingstbewegung zurück und hat ihren Ursprung in Van Nuys (Kalifornien), wo der Pfarrer der Episcopal Church Dennis Bennett 1960 das Erlebnis einer geistlichen Erweckung hatte, das er seiner Gemeinde als »Geistestaufe« beschrieb, die er zusammen mit der Gabe des Zungenredens erhalten habe. In der Folge breitete sich die Bewegung - die Struktur einzelner, sich zum gemeinsamen Bibellesen und Gebet versammelnder Gruppen ausbildend - bald über die USA hinaus innerhalb der anglikanischen, lutherischen, reformierten und methodistischen Kirchen aus; seit 1966 auch in der katholischen Kirche. In Deutschland ist sie seit 1963 bekannt. Durch Handauflegung in einer Gebetsversammlung empfangen die Gläubigen die von Zungenreden begleitete Geistestaufe. Theologisch gehört die charismatische Bewegung zur evangelikalen Richtung. Sie verzichtet im Unterschied zur Pfingstbewegung auf die Bildung eigener Gemeinden und versteht sich als vom Heiligen Geist geleitete charismatische Erneuerung des geistlichen Lebens innerhalb der einzelnen Kirchen. Trotz der Gefahr spiritualistischer Übersteigerung besteht ihre ökumenische Bedeutung darin, dass durch sie als die einzelnen christlichen Konfessionen übergreifende Glaubensbewegung ein die Grenzen kirchlicher Hierarchie und Tradition überspringender Diskurs über die biblischen Grundlagen der Lehre vom Heiligen Geist entsteht. - Zu den freien charismatischen Bewegungen außerhalb der großen Kirchen Pfingstbewegung.
 
 
H. D. Reimer: Wenn der Geist in der Kirche wirken will. Ein Vierteljahrhundert c. B. (1987);
 
Experiences of the spirit, hg. v. J. A. B. Jongeneel (1991);
 T. Kern: Schwärmer, Träumer & Propheten? Charismat. Gemeinschaften unter der Lupe (1998);
 P. Zimmerling: Die charismat. Bewegungen. Theologie - Spiritualität - Anstöße zum Gespräch (2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charismatische Bewegung — Die charismatische Bewegung oder charismatische Erneuerung ist eine christliche, konfessionsübergreifende geistige Strömung. Sie beansprucht die besonderen Gnadengaben („Charisma“) bzw. Gaben des Heiligen Geistes hervorzuheben, die nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Charismatische Erneuerung — Die charismatische Bewegung oder charismatische Erneuerung ist eine christliche, konfessionsübergreifende geistige Strömung, eine geistige Bewegung, welche die besonderen Begabungen hervorhebt, die Gott einem Menschen verleiht: Diese Fähigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewegung Plus — Die BewegungPlus (Bewegung plus) ist eine evangelische Freikirche mit rund 5’000 Mitgliedern in 34 Lokalkirchen der deutschsprachigen Schweiz. Sie ist die zweitgrösste pfingstliche Freikirche der Schweiz, führt ein eigenes Ausbildungsinstitut,… …   Deutsch Wikipedia

  • Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Neugeist-Bewegung — Neugeist (engl. New Thought für „Neues Denken“) bezeichnet eine spirituelle Lebensphilosophie, deren Anhänger in der Neugeist Bewegung verbunden sind und teils organisiert, teils unabhängig voneinander deren Lehren praktizieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neocharismatische Bewegung — Die Neocharismatische Bewegung ist eine Strömung im Christentum, die mit der evangelikalen, pfingstlichen und charismatischen Richtung verwandt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Andere Bezeichnungen 2 Vertreter 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Vineyard-Bewegung — Die Vineyard Bewegung ist eine charismatische Erneuerungs und Gemeindegründungsbewegung und gehört somit zum Bereich des evangelikalen Christentums. Sie bezeichnet sich selbst als Bewegung von evangelikalen Christen, die Gaben des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • ökumenische Bewegung — ökumenische Bewegung,   Bezeichnung für die im 19. Jahrhundert beginnenden, im 20. Jahrhundert eigene Institutionen ausbildenden Bestrebungen innerhalb der christlichen Kirchen, die konfessionelle Trennung des Christentums zu überwinden. Die… …   Universal-Lexikon

  • Osho-Bewegung — Osho um 1982 in Oregon „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain (hindi रजनीश चन्द्र मोहन जैन) (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien; † 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra, Indien) war ein indischer Philosophieprofessor und Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Osho-Rajneesh-Bewegung — Osho um 1982 in Oregon „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain (hindi रजनीश चन्द्र मोहन जैन) (* 11. Dezember 1931 in Kuchwada, Madhya Pradesh, Indien; † 19. Januar 1990 in Pune, Maharashtra, Indien) war ein indischer Philosophieprofessor und Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”